Enten · 03. Dezember 2021
Enten · 24. Oktober 2021
Quelle: Ornithologie für Anfänger
Meine Enten und ich · 08. Oktober 2021
Ab sofort gibt es tolle Bilder mit Signatur auf meinem Shop zu kaufen! Den ganzen Erlös Spende ich einem Tierheim!!! Achtung limitierte Stückzahl! Schnell sein sonst bleibt keines mehr für dich übrig!
Meine Enten und ich · 02. Oktober 2021
Demnächst werdet Ihr hier auf meiner Homepage einen Shop finden. Auf dem werde ich ausgewählte Bilder von Enten verkaufen. Den ganzen Erlös möchte ich dann vor Weihnachten einem Tierheim spenden, das auch Enten aufnimmt. Gerne nehme ich auch Vorschläge von euch an, an wem ich das Geld spenden soll. Schreibt mir hierfür einfach eine Nachricht, hier, auf Instagram oder Facebook. Sollten euch meine Bilder zu teuer sein, könnt ihr gerne auch kleinere Beträge mir auf mein PayPal Account...
Enten · 13. April 2021
Tolle Doku über einen Reisbauer aus China. Viel Spaß beim schauen.
Enten · 28. Februar 2021
Die Reiherente ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Sie zählt zu den so genannten Tauchenten und gilt als die häufigste Süßwassertauchente. Es handelt sich um eine verhältnismäßig kleine, kompakt gebaute Ente. Auffällig sind der verhältnismäßig kurze Schnabel und der auffällig runde Kopf. Die Männchen haben am Hinterkopf einen langen, herabhängenden Schopf. Das Weibchen weist eine kurze Holle (aufrichtbarer Federschopf) auf. Die Reiherente ist in Mitteleuropa ein...
Enten · 28. Februar 2021
Der Gänsesäger ist der größte Vertreter der Gattung der Säger aus der Familie der Entenvögel. Das Verbreitungsgebiet ist holarktisch und umfasst weite Teile des nördlichen Eurasiens und Nordamerikas. Es werden drei Unterarten unterschieden. In Mitteleuropa ist der Gänsesäger ein verbreiteter, aber nur wenig häufiger Brut- und Jahresvogel. Im Winterhalbjahr ist die Art in Mitteleuropa als Durchzügler und Wintergast häufiger zu beobachten. Am IJsselmeer ( der größte See in den...
Enten · 13. Januar 2021
Stockenten haben ein sehr auffälliges Balzverhalten. Die meisten Paare bilden sich schon im Herbst. Ansonsten werden die Erpel ihren Weibchen erst zum Ende der Balzzeit immer öfter untreu und versuchen fremde Weibchen zu begatten. Dieses Verhalten ist den weiblichen Enten fremd, denn sie sind dagegen sehr treu.
Enten · 10. Januar 2021
Beim Mauserverlauf gibt es erhebliche individuelle, aber auch populationsspezifische Unterschiede. Bei mitteleuropäischen Stockenten wechseln die Erpel zu Beginn der praenuptialen Mauser im Zeitraum zwischen Juli und August zunächst das Schwingengefieder und sind dann für drei bis fünf Wochen flugunfähig. Währenddessen erfolgt der Wechsel des übrigen Gefieders. Erst im Dezember ist die anschließende Entwicklung des Prachtkleides abgeschlossen. Die postnuptiale Mauser beginnt bei...
Enten · 10. Januar 2021
Bei der Nahrungssuche unter der Wasseroberfläche tauchen die Stockenten mit dem Kopf ab, schlagen mit den Flügeln auf die Wasseroberfläche und kippen dann vornüber. Diese für Stockenten charakteristische Haltung mit senkrecht aus dem Wasser ragendem Bürzel wird als gründeln bezeichnet. Dabei suchen sie den unter ihnen liegenden Gewässerboden nach Fressbarem bis zu einer Tiefe von etwa einem halben Meter ab. Mit ihrem Schnabel beißen sie Pflanzenteile ab und drücken das Wasser, das sie...

Mehr anzeigen